Kraut und Rüben

Kraut und Rüben

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kraut-und-Rüben-Durcheinander — Kraut und Rüben Durcheinandern großesDurcheinander;wirrerHaufen.1900ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Kraut-und-Rüben-Radweg — Der Kraut und Rüben Radweg ist ein Radweg in der Pfalz in Rheinland Pfalz. Er verläuft von Bockenheim an der Weinstraße in südlicher Richtung nach Schweigen Rechtenbach und hat eine Länge von etwa 140 Kilometern. Inhaltsverzeichnis 1 Anlage 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Wie Kraut und Rüben (durcheinander) — Wie Kraut und Rüben [durcheinander]   Mit der umgangssprachlichen Wendung wird ausgedrückt, dass etwas völlig ungeordnet, ganz unordentlich ist: Die Spielsachen lagen herum wie Kraut und Rüben. In seinem Vortrag ging alles wie Kraut und Rüben… …   Universal-Lexikon

  • Kraut — das; (e)s, Kräu·ter; 1 meist Pl; kleine Pflanzen, die hauptsächlich aus Blättern (und Stielen) bestehen und die man als Medizin oder Gewürz verwendet <Kräuter anbauen, sammeln, trocknen; Arznei, Medizin, Tee aus Kräutern; etwas mit Kräutern… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Kraut — Boche (frz.) (derb); Piefke (österr.) (derb); Teutone; Deutscher; Mary Jane (umgangssprachlich); Grünes (umgangssprachlich); Marihuana; Weed (u …   Universal-Lexikon

  • Kraut — 1. Alle Tage Kraut, dass dich die Bockshaut, wer hätt s dem Pitter zugetraut. – Nass. Schulbl., XIV, 5. 2. Aus dem stinkenden Kraute wächst die schöne Lilie. – Winckler, VII, 87. 3. Aus jedem Kraut die Weisheit Gottes schaut. Lat.: Praesentem… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kraut — Ins Kraut schießen: rasch zunehmen; besonders von Schlechtem, Gefährlichem gesagt. Eine Pflanze, die ins Kraut schießt, vergeudet ihre ganze Kraft in den Blättern, verspricht keine gute Blüte, geschweige denn eine reiche Frucht.{{ppd}}… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Kraut (2), das — 2. Das Kraut, des es, plur. doch nur von mehrern Arten. die Kräuter, Diminut. das Kräutchen, Oberd. Kräutlein. 1. Die Blätter derjenigen Gewächse, welche nicht zu den Bäumen und Stauden gerechnet werden, als ein Collectivum und ohne Plural; wo es …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Kraut — Das Kraut (von althochdeutsch krut „nutzbares Gewächs“): ursprünglich: nützliche Pflanze, im Gegensatz zu Unkraut süddeutsch: allgemein der Gemüsekohl (z. B. Sauerkraut, Blaukraut) Pharmazie: Herba, unspezifisch Teile einer Heilpflanze… …   Deutsch Wikipedia

  • Nachhaltige Pflanzungen und Ansaaten — Beispiel für eine Nachhaltige Pflanzung und Ansaat in einem Hausgarten (mit Acker Glockenblumen, Muskatellersalbei und Nachtkerzen). Mit dem Begriff Nachhaltige Pflanzungen und Ansaaten werden naturnahe Pflanzungen und Ansaaten bezeichnet, di …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”